Beispielgebende Projekte
Lernen Sie beispielgebende Projekte kennen
Über das Dialogforum
Wissenschaft trägt Verantwortung

Die am Dialogforum beteiligten Hochschulen und Universitäten zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich bewusst mit ihrem Verhältnis zur Zivilgesellschaft befassen. Sie messen den Themenfeldern bürgerschaftlichen Engagements und zivilgesellschaftlichen Transfers eine wichtige Rolle in ihrem Selbstverständnis bei.

Zwar befassen sich bundesweit mehr und mehr Hochschulen mit der Frage, wie sich gesellschaftliches Engagement und wissenschaftlich fundierte Lehre miteinander verbinden lassen (Stichworte: Third Mission, Campus Community Partnerships, Service Learning). Gleichzeitig tauschen sie sich derzeit noch wenig systematisch mit zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen aus. Es scheint verschiedene „Welten“ zu geben, die nicht hinreichend miteinander im Dialog stehen. Dies will das Dialogforum ändern, indem es den Austausch durch Vernetzungstreffen, Fachtagungen und Weiterbildungen fördert. Ziel ist es nachhaltige Partnerschaften zu etablieren. Im Rahmen eines Kollegialen Forums des Stifterverbands werden die beteiligten Hochschulen bei der Formulierung der Transferstrategien unterstützt.
„Dieses zukunftsträchtige Thema benötigt nicht nur die Zusammenarbeit zwischen der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft, sondern auch einen Austausch zwischen Universitäten und Hochschulen.“~Prof. Dr. Gaby Gien - Präsidentin der KU
Der Stifterverband fördert im Rahmen des Programms "Campus & Gemeinwesen" einen Verbund bayerischer Hochschulen, der unter Federführung der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) eine stärkere Vernetzung des Hochschulbereichs mit der Zivilgesellschaft erreichen möchten. An dem Dialogforum sind neben der KU die Hochschulen in Augsburg, Coburg, Neu-Ulm und München, die Munich Business School, die Technische Hochschule Amberg-Weiden, die Technische Hochschule Nürnberg, die Universität Augsburg sowie die Universität Regensburg beteiligt. Neben den Hochschulen wirken das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V., die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Zentren und weitere Akteure der organisierten Zivilgesellschaft an dem Dialogforum mit.
Projektverantwortliche
Lernen Sie die Projektverantwortlichen kennen.

Claudia Leitzmann

Projektinitiatorin und Ansprechpartnerin für Partnerorganisationen

Thomas Sporer

Projektinitiator und Ansprechpartner für Hochschullehrende

Gaby Gien

Projektleiterin und Ansprechpartnerin für Hochschulleitungen
Treten Sie mit uns in Dialog

Erfahrungen mit der Zusammenarbeit

Durch eine Zusammenarbeit mit der Hochschule und Universität konnten wir in vergangenen Jahren erfahren, welches Potenzial das Engagement von Studierenden für eine lebendige Stadtgesellschaft hat. Studierende haben sich in vielfältigen Projekten bei zivilgesellschaftlichen Organisationen vor Ort eingebracht und lernen durch ihr Engagement auch gleich das im Studium erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden.
~ Wolfgang Krell - Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen und -Zentren (bagfa)
Neuigkeiten
Hier finden sich Neuigkeiten von den Partnerhochschulen sowie relevante Informationen für alle Partner im Verbundprojekt.

Anmeldung zur Tagung „Engagierte Hochschule“

Okt. 1, 2016 by

Die Veranstaltung „Engagierte Hochschule“ besteht aus einer gemeinsamen Tagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung e.V. und dem Dialogforum „Campus & Gemeinwesen (7.11. – 9.11.) sowie einer (Un-)Konferenz studentischer Initiativen mit Fokus auf gesellschaftlichem Engagement (9.11. – 11.11.). Die Tagung befasst sich mit

Wandercoaching des Netzwerk n e.V.

Sep. 29, 2016 by

Das netzwerk n e.V. bietet studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen eine kostenlose mehrmonatige Begleitung durch zwei sogenannte Wandercoaches an, um sich rund um das Thema nachhaltige Hochschule inhaltlich, methodisch und strategisch weiterbilden und coachen zu lassen. Die Coaches sind speziell ausgebildet und hoch motiviert mit studentischen Nachhaltigkeitsinitiativen

Finale der Global Entrepreneurship Summer School in München

Aug. 17, 2016 by

Seit 2008 kommen jährlich Top-Studierenden aus aller Welt zusammen um in kurzer Zeit unternehmerische Lösungen für global-gesellschaftliche Problemfelder zu entwickeln. Dieses Jahr ist das Thema „Migration“ und die Global Entrepreneurship Summer School (GESS) findet erstmalig auch zur selben Zeit in

Sprachschule der Initiative „tun.starthilfe“

Aug. 17, 2016 by

Aktuell findet auf dem Campus der KU Eichstätt Ingolstadt erneut eine zwei-wöchige Sprachschule der Initiative „tun.starthilfe“ statt. In den Sprachschulen kommen Geflüchtete aller Unterkünfte und Freiwillige des Landkreises Eichstätt zusammen. Im Mittelpunkt stehen dabei das Voneinander-Lernen, die Begegnung und der Austausch mit

Stipendien für das Zertifikatsprogramm „Gesellschaftliche Innovationen“

Aug. 6, 2016 by

Das Zertifikatsprogramm „Gesellschaftliche Innovationen“ (ZGI) geht im Oktober in die sechste Runde. Im ZGI bietet die Social Entrepreneurship Adademie jungen Menschen die Chance, sich mit gesellschaftlichen Innovationen nicht nur theoretisch, sondern anhand praktischer, aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen auseinanderzusetzen. Parallel dazu lernen

Call for Contribution: Herbsttagung des Hochschulnetzwerks

Jul. 16, 2016 by

Im Rahmen der Tagung „Engagierte Hochschule“ findet von Montag (7.11.) bis Mittwoch (9.11.) das Herbstreffen des Hochschulnetzwerks „Bildung durch Verantwortung“ statt. Alle unterschiedlichen Gruppen von Beteiligten (von der Hochschulleitung bis zu den Studierenden, von Vertretern zivilgesellschaftlicher Einrichtungen bis hin zu Regionalpolitikern)

Ausschreibung zur Teilnahme an der Wirkungsschmiede „Für Teilhabe alles geben“

Jul. 3, 2016 by

Warum trennen so viele Engagierte zwischen Hobby und Beruf und wie skaliert man innovative Projekte wirkungsvoll? Die Wirkungsschmiede richtet sich an starke Teams, die in ihren Projekten für die gesellschaftliche Teilhabe benachteiligter Zielgruppen alles geben. Wir suchen kreative Engagierte, die

Save the Date: Tagung „Engagierte Hochschule“ (7.11. – 11.11.2016)

Jun. 15, 2016 by

Vom 7.11.2016 bis zum 11.11.2016 findet in Illertissenauf dem Hochschulzentrum Vöhlinschloss die Tagung „Engagierte Hochschule“ statt. Die Tagung findet in Kooperation mit mehreren Partnerorganisationen und Netzwerken statt und wird im Rahmen des bayerischen Dialogforums „Campus & Gemeinwesen“ in Zusammenarbeit mit dem Hochschulnetzwerk

Dokumentation des fünften Vernetzungstreffens im Frühjahr 2016

Mai. 12, 2016 by

Inhaltlicher Schwerpunkt des fünften Vernetzungstreffens waren „Strategische Partnerschaften“ zwischen Hochschulen und zivilgesellschaftlichen Partnerorganisationen. Neben Praxisbeispielen von der Hochschule Augsburg und Hochschule Neu-Ulm zur Umsetzung einer „Third-Mission“-Strategie gab es einen Gastbeitrag der Leuphana-Universität, die im Rahmen des Kollegialen Forum „Campus & Gemeinwesen“ des

Anmeldung zum zweiten Austauschtreffen des AK Service Learning im Sommer 2016

Mrz. 10, 2016 by

Das zweite Treffen des AK Service Learning findet am 30.5.2016 von 10 Uhr bis 16.30 Uhr am Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) in Ingolstadt statt. Es handelt sich um einen speziellen Arbeitskreis, der sich mit dem hochschuldidaktischen Ansatz des Service Learning